Startseite Le­bens­qua­li­tät er­hal­ten

Le­bens­qua­li­tät er­hal­ten

Hausverwaltung

Unsere Haus­ve­rwal­tung sorgt dafür, dass Wer­te er­hal­ten und Ab­läu­fe rei­bungs­los funk­tio­nie­ren – Tag für Tag.

Trans­pa­renz, Ef­fi­zienz und per­sön­lich­er Ein­satz ste­hen bei uns im Fo­kus.
Wir ko­or­di­nie­ren War­tung, In­stand­hal­tung und Be­treu­ung mit Sorg­falt – damit je­des un­se­rer Häu­ser seinen Wert und Cha­rak­ter über viele Jah­re hin­weg be­wahrt.

Kontakt

Wenn Sie ein Anliegen haben, vereinbaren Sie bitte im Voraus einen Gesprächstermin mit uns. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Geschäftszeiten

Montag bis Donnerstag

von 9:00 bis 16:00 Uhr

Freitag

von 9:00 bis 13:00 Uhr

Telefon

+43 1 78 66 110

Notdienst

Im Falle eines Problems sind unsere Immobilienverwalter für Sie da.
Bei einem Notfall am Wochenende, an Feiertagen und während des Betriebsurlaubs (24. Dezember bis 6. Jänner) wenden Sie sich bitte an folgende Firmen:

Schlüsseldienst

Firma Eurokey

+43 676 4011 870

Elektriker

Firma Elektrotechnik Ekici

+43 676 4105 081

Rohrreinigung (bei Abflussverstopfung)

Firma aqendo

+431 2804 333

Installateur

Firma Haustechnik Ing. Göppner

+43 1 602 1434

Dachdecker/Spengler

Firma Stephan

+43 676 4011 870 oder +43 1 9525 90

Stromstörung

Wien Energie

0800 500 600

Gasstörung

Wien Energie

+43 1128

Fernwärmestörung

Wien Energie

+43 800 500 751

Online Services

Schlüssel anfordern

Daten ändern

Schaden melden

Unser Team

Geschäftsführung

Immobilienverwaltung

Konstantin Zehetner

Senior Real Estate Manager

Anela Schnittler

Real Estate Manager

Bianca Bazant

Real Estate Manager

Marius Mittermayer

Rental Manager

Luise Ringhofer, BA

Real Estate Assistant

Lukas Reuter, BA

Real Estate Assistant

Häufig gestellte Fragen

Wie bekomme ich einen Meldezettel?

Wohnungseigentümer können ihren Meldezettel selbst unterschreiben. Danach kann er beim zuständigen Magistratischen Bezirksamt abgegeben werden.
Für den Hauptmieter einer Eigentumswohnung wird der Meldezettel entweder vom Wohnungseigentümer oder von der Hausverwaltung als Unterkunftgeber unterzeichnet. Für weitere Personen, die in diese Wohnung einziehen, ist der Hauptmieter der Unterkunftgeber und daher zur Unterzeichnung verpflichtet.

Sie müssen Ihren Meldezettel immer persönlich im Amt abgeben und dabei einen Lichtbildausweis vorlegen, aus dem die Staatsbürgerschaft hervorgeht. Unser Tipp: Verwenden Sie den Reisepass, er dokumentiert auch akademische Titel.

Wann muss ich die Haushaltsversicherung spätestens abschließen?

Spätestens bei Mietantritt sollten Sie unbedingt eine Haushaltsversicherung abschließen, denn dazu verpflichtet Sie unser Mietvertrag. Der finanzielle Aufwand ist in der Regel gering, erspart aber im Falle eines Schadens hohe Kosten (z.B. bei Einbruchdiebstahl, Glasbruch, Haftpflicht für Personen).

Was mache ich bei einer Abflussverstopfung?

Grundsätzlich sollten Sie das Abflusssieb regelmäßig von Haaren, Schmutz usw. säubern.
Reinigen Sie den Siphon mit einem Abflussreiniger (in jedem Bau- bzw. Supermarkt erhältlich) oder informieren Sie die Hausverwaltung, um den Abfluss fachgerecht reinigen zu lassen.

Wie oft und wann muss ich die Gastherme warten?

Die jährliche Wartung von Thermen und Gaszentralheizungen durch einen befugten Installateur gewährleistet einen reibungslosen und sicheren Betrieb. Wir empfehlen Ihnen eine Wartung immer vor Beginn jeder Heizperiode. Denken Sie daher an eine rechtzeitige Terminvereinbarung.
Bei Rückstellung des Mietobjektes an den Vermieter sind die jährlichen Wartungen mit entsprechenden Rechnungen und Protokollen nachzuweisen.

Ich möchte einen Schlüssel nachbestellen oder habe einen solchen verloren.

Als Wohnungseigentümer können Sie den Schlüssel direkt bei der Fa. Stachl mit Ihrer Sicherheitskarte nachfertigen lassen.

Als Mieter bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme. Wir bestellen gerne die benötigten Schlüssel für Sie nach.

Zusätzliche Schritte bei Verlust oder Diebstahl:
Bitte verständigen Sie umgehend die Hausverwaltung und die Polizei (Diebstahlsanzeige) oder den Magistrat (Verlustanzeige). Bitte bewahren Sie defekte oder bereits abgebrochene Schlüssel auf, bis Sie die Wohnung gegebenenfalls zurück- oder weitergeben.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nach Verlust/Diebstahl eines Schlüssels bei Rückgabe der Wohnung dazu verpflichtet sind, die Kosten für den Einbau einer neuen, der Ausstattung entsprechenden Sperranlage mit dazugehörigen Schlüsseln zu tragen. Diese Maßnahme – ausschließlich bei Schlüsselverlust oder -diebstahl und Wohnungsrückgabe – gewährleistet die Sicherheit von Ihnen als Mieter ebenso wie von Ihren Nachmietern. Wir bitten dafür um Verständnis.

Wie kann ich die Werbung im Postkasten bzw. an der Wohnungstür unterbinden?

Zusendungen „An einen Haushalt” können am zuständigen Postamt durch Unterfertigung einer entsprechenden Erklärung unterbunden werden. Dazu sind Meldezettel und Lichtbildausweis mitzunehmen.

Persönlich adressierte Werbung kann durch einen Eintrag in die „Robinson-Liste” abgestellt werden.

Die österreichischen Werbemittelverteiler (Post, Feibra, etc.) haben im Sinne der freiwilligen Selbstbeschränkung eine Informationshotline und ein Bestellpostfach eingerichtet.

Sie erhalten den „Flugblattverzichter” über schriftliche Bestellung und auf postalischem Weg. Senden Sie dazu bitte ein ausreichend frankiertes Rückantwortkuvert mit Ihrem Namen und Ihrer Wohnadresse an:

Die Werbemittelverteiler
Postfach 500
1230 Wien
Kennwort: „Bitte keine unadressierte Werbung“

Pro Rückantwortkuvert sind max. 2 Stück Aufkleber möglich. Legen Sie dazu bitte einen Zettel mit der Bitte um „2 Stück“ in das Rückantwortkuvert. Innerhalb von ca. 2 bis 3 Wochen wird/werden Ihnen diese(r) Aufkleber zugesandt.

Bei Fragen zum „Flugblattverzichter“ wenden Sie sich bitte ausschließlich an die eigens dafür eingerichtete Stelle unter Tel.: +43 1 908 308.

Unser Hinweis: Bedenken Sie trotz Werbeüberflutung bitte auch den sozialen Aspekt. Flugblattverteilungen stellen für viele bedürftige Menschen eine wichtige Einkunftsmöglichkeit dar und vermitteln ihnen ein Mindestmaß an Tagesstruktur, Wertschätzung und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Danke.

Schriftlich per Mail an hausverwaltung@ulreich.at oder postalisch an unsere Firmenadresse.

Wie kündige ich meinen Mietvertrag?

Schriftlich per Mail an hausverwaltung@ulreich.at oder postalisch an unsere Firmenadresse.

Wie kann ich zu Hause Energie sparen?

Die Umweltberatung hat Spartipps in den Sprachen Deutsch, Bosnisch-Kroatisch, Serbisch, Türkisch, Englisch und Arabisch zusammengestellt. Dabei geht es ums Stromsparen, Heizen, Wassersparen und gesundes Wohnen. Die Spartipps können jeweils in vier Sprachen kostenlos heruntergeladen werden: www.umweltberatung.at/spartipps-mehrsprachig